

Südtirol Guest Pass
Öffentlicher Nahverkehr und Freizeitaktivitäten. Dein Guest Pass garantiert dir viele Urlaubsvorteile zum Nulltarif.
Was ist inklusive?
Die Basisleistung des Südtirol Guest Pass ist der öffentliche Nahverkehr.
Einige Varianten des Südtirol Guest Pass ermöglichen auch die Nutzung zusätzlicher Angebote im Urlaubsgebiet.
Detaillierte Infos dazu erteilen die Gastbetriebe oder die örtlichen Tourismusbüros.

Öffentlicher Nahverkehr
Urlaub in Südtirol: Mit einem Ticket Stadt und Land erkunden.
Mit dem Südtirol Guest Pass können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel von südtirolmobil kostenlos nutzen.
WICHTIG: Der Südtirol Guest Pass ist bei Antritt jeder Fahrt bei den blauen Entwertungsgeräten im Bus oder an den Bahnhöfen zu entwerten. Die Entwertung erfolgt mittels Scannens des QR-Codes.
Zu südtirolmobil gehören:
Regional- und Regionalexpresszüge (R, RV & RE) innerhalb Südtirols sowie bis Trient
- Brennerbahn: Brenner – Bozen – Trento
- Achtung: Sperre auf der Strecke zwischen Brenner und Brixen vom 12. - 18. August 2025. Mehr Informationen: hier
- Bozen – Meran
- Achtung: Sperre von 15. Juni - 09. August. Mehr Informationen: hier
- Vinschger Bahn: Meran – Mals
- Achtung: Abschnittsweise Sperren. Mehr Informationen: hier
- Pustertalbahn: Brixen – Bruneck – Innichen/Vierschach
- Achtung: Abschnittsweise Sperren. Mehr Informationen: hier
- Neu: Verbindung ins Pustertal ausschließlich mit Umstieg am Bahnhof Brixen
Busse
- Stadt- und Citybusse
- Regionalbusse
- Skibusse
- PostAuto Schweiz
- Linie 811: Abschnitt Mals – Müstair/Grenze
- VVT Regiobus
- Linie 273: Abschnitt Mals – Pfunds/Kajetansbrücke
- Linie 335: Moos i.P. – Obergurgl (exkl. Maut)
Seilbahnen
- Rittner Seilbahn (Bozen - Oberbozen).
- Rittner Schmalspurbahn (Oberbozen - Klobenstein)
- Seilbahn Kohlern (Bozen – Kohlern)
- Standseilbahn Mendel (St. Anton - Mendelpass)
- Seilbahn Vöran (Burgstall – Vöran)
- Seilbahn Mölten (Vilpian – Mölten)
Nicht inkludierte Leistungen
- Nightliner
- Fernzüge (z.B. Railjet, Frecciarossa, Italo, Eurocity, Intercity)
- Alpinlinien: Seiser Alm Shuttle 10, 11, 12 | Linien 439, 442, 444 im Sommer
- Hunde-/Tiermitnahme: Die Tiermitnahme ist nicht im Südtirol Guest Pass inkludiert. Mehr Informationen: hier
- Fahrradmitnahme: Für die Fahrradmitnahme ist ein Fahrradtagesticket nötig. In Regionalzügen und in Bussen mit Fahrradträgern ist die Mitnahme begrenzt möglich. Mehr Informationen: hier
Südtirol Guest Pass FAQs
Ja, der Südtirol Guest Pass kann für die An- und Abreise genutzt werden. Die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Zug, Seilbahn) von südtirolmobil sind inkludiert. Fernverkehrszüge (z. B. Railjet, Eurocity) sind ausgenommen.
Hinweis: Der Südtirol Guest Pass muss vor jeder Fahrt entwertet werden. Ein erneutes Entwerten des Tickets ist bei Zugumstiegen nicht nötig.
Für die Fahrradmitnahme ist ein Fahrradtagesticket nötig.
Die Mitnahme ist in Regionalzügen sowie in Bussen mit Fahrradträgern begrenzt möglich.
Mehr Informationen: Fahrradmitnahme - südtirolmobil
Ja, die Mitnahme von Tieren ist grundsätzlich erlaubt – es gelten jedoch bestimmte Regeln:
Kleine Haustiere, die in einer geeigneten Transporttasche oder -box mitgeführt werden, fahren kostenlos. Auch Blindenhunde dürfen selbstverständlich kostenlos mitreisen.
Größere Hunde und andere Tiere, die nicht in einer Box transportiert werden, benötigen einen eigenen Fahrschein. Sie müssen während der gesamten Fahrt an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen. Für diese Tiere stehen folgende Ticketoptionen zur Verfügung:
- Einzelfahrschein: 2,00 € (für eine einfache Fahrt)
- Tagesfahrschein: 3,50 € (für beliebig viele Fahrten an einem Tag)
Weitere Informationen zur Tiermitnahme finden Sie auf der offiziellen Website von südtirolmobil.
Hier finden Sie außerdem alle Informationen zum Ticketerwerb.
Der Südtirol Guest Pass ist an den Aufenthaltszeitraum gebunden und gilt ab 00:00 Uhr des Anreisetages bis 23:59 Uhr des Abreisetages.
Der Südtirol Guest Pass gilt nicht für die Nutzung von Sonderlinien wie Nightliner, Fernzüge (z.B. Railjet, Eurocity, Intercity, Frecciarossa, Italo) und Alpinlinien (u.a. Seiser Alm Shuttle 10, 11, 12 und 439, 442, 444 im Sommer).
Der Südtirol Guest Pass muss zu Beginn jeder Fahrt entwertet werden. Die Entwertung erfolgt durch Scannen des QR-Codes an den blauen Entwertungsgeräten. Bei Bahn- und Seilbahnfahrten muss die Entwertung vor dem Einstieg erfolgen. Ein „OK“ auf dem Display und ein akustisches Signal bestätigen die erfolgreiche Entwertung.
Ein erneutes Entwerten des Tickets ist bei Zugumstiegen nicht nötig.
Der Guest Pass gilt als Sichtausweis im VVT Regiobus 273 Mals-Pfunds/Kajetansbrücke, 335 Moos i.P.-Obergurgl und im Postauto Schweiz 811 Mals-Müstair/Grenze.
Der Südtirol Guest Pass berechtigt zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel von südtirolmobil.
Einige Destinationen bieten zusätzliche Leistungen an.
Für eine genaue Übersicht der enthaltenen Zusatzleistungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Destination oder den Beherbergungsbetrieb. Detaillierte Informationen sind auch im örtlichen Tourismusbüro erhältlich.
Der Südtirol Guest Pass wird von teilnehmenden Unterkünften beim Check-in oder Pre-Check-in ausgestellt und per E-Mail bereitgestellt.
In der E-Mail ist der Südtirol Guest Pass digital enthalten (als mobile Website oder PDF), der im Wallet hinzugefügt werden kann. Alternativ kann die PDF-Version beim Check-in oder bereits beim Pre-Check-in ausgedruckt werden.
Hinweis: Der Südtirol Guest Pass ist nicht käuflich erhältlich.
Die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Südtirol kann über suedtirolmobil.info sowie mit der südtirolmobil App geplant werden.
Ab 16. Februar 2025 kommt es abschnittsweise zu Sperren.
Weitere Informationen: Details zur Vinschger Bahn-Sperre
Ab 15. Dezember 2024 kommt es abschnittsweise zu Sperren.
Der Anschluss ins Pustertal erfolgt ausschließlich über den Bahnhof Brixen.
Weitere Informationen: Details zur Pustertalbahn-Sperre
Der Südtirol Guest Pass wird exklusiv von teilnehmenden Unterkünften ausgegeben und ist nicht käuflich erwerblich.
Mobilcards für 1, 3 oder 7 Tage sind käuflich erwerblich. Alle nötigen Informationen dazu gibt es auf der Website von südtirolmobil.